


Wir brauchen engagierte und progressive junge Menschen, um die anstehenden gesellschaftlichen Aufgaben gemeinsam zu lösen.
Wir brauchen Schulen, die Vertrauen in sich selbst und andere fördern, die Gemeinschaft und Solidarität erfahrbar machen und die Raum für die Lebendigkeit unserer Gesellschaft bieten.
Dieses Projekt stärkt daher Schulen, die zeigen möchten, dass Kinder und Jugendliche zu aktiven Gestalter*innen unserer Gesellschaft werden, wenn ihnen ausreichend Raum und Unterstützung geboten wird.
Wie unterstützen wir Schulen und andere Orte der Kinder- und Jugendarbeit?
- Workshops und Weiterbildungen für SuS und pädagogisches Personal (z.B. Konsensbildung im Team, zukunftsfähige Wirtschaft mitgestalten, Glück, nachhaltige Berufswahl, Wirtschafts- und Gesellschafts- Themen/BNE)
- Mit-Gestaltung von pädagogischen Tagen, Vor- und Nachbereitungs-Tagen, SchiLF / Team-Coachings
- Begleitung/ Gestaltung einer Schulkonferenz, um Eltern, SuS, LuL und Schulträger in Austausch zu bringen
- Implementierung neuer Lern-Formate z.B. Frei-Day, Schülerfirmen, Nachhaltigkeitsbericht „Wie nachhaltig ist unsere Schule?“
- Anregung zu neuen Schul-, Lern- und Pädagogik-Konzepten, Unterstützung bei Umsetzung. (z.B. https://ams-sachsen.de/ oder https://umweltprofisvonmorgen.de/)
Es kommen neben Ihrem zeitlichen Einsatz keine Kosten auf Sie zu.
Was können wir für Sie tun?
Hier können Sie zu uns Kontakt aufnehmen
Vereinfachte Zusammenfassung
Gutes Leben im Land bietet für Schulen kostenlose Unterstützung an. Man kann zum Beispiel Weiterbildungen anfragen. Oder für Unterstützung für neue Projekte.
