


Mitentscheidung vor Ort
Parlamente und Rathäuser sind wichtige Orte der Debatte, aber nicht die Einzigen. Parteien sind unsere Vertreter, doch nicht unsere Vorgesetzten. Die Gesellschaft sind wir alle.
Wie können wir unser gemeinsames Miteinander stärken und gute Lösungen für alle finden?
Wir setzen am gemeinsamen Austausch an. Durch Gespräche eröffnen sich andere Perspektiven. Wir nähern uns einem gegenseitigen Verständnis. Im Austausch lassen sich konkrete Unstimmigkeiten in Worte fassen.
Wir finden gemeinsame Wünsche und feilen an konkreten Zielen.
In Zusammenarbeit mit Initiativen vor Ort bieten wir verschiedene Formate an.
Die Themen kommen von den Menschen vor Ort. Unser Team hilft, einen guten Ansatzpunkt zu finden, wir moderieren und unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem können wir einen Beitrag zur Kostendeckung leisten.
Diese Formate haben wir erprobt:
„Redet mit“
Bei diesen Treffen geht es um Beteiligung an politischen Prozessen hier in der Region.
Welche konkreten Fragen und Herausforderungen gibt es bei Ihnen vor Ort?
Wer muss ins Boot geholt werden, damit Knoten gelöst werden?
Was braucht es für einen gelungenen Austausch?
„Tag der Offenen Gesellschaft“
Zum Tag der Offenen Gesellschaft heißt es „Tische und Stühle raus!“. Bundesweit laden Initiativen ein, um Mut zu machen und miteinander zu feiern. Die Angebote sind sehr unterschiedlich. Alle verbindet, dass sie Räume für Vielfalt, Zusammenhalt und Begegnung schaffen.
Wir sind in der Planung für 2026 – bei Interesse sprechen Sie uns an!
https://tag-der-offenen-gesellschaft.de/
Sie haben ein Anliegen vor Ort, das ein anderes Format braucht?
Kommen Sie auf uns zu – Wir finden einen Weg!
Hier finden Sie unser Kontaktformular
