Start

Angelika Hultsch

“Gutes Leben heißt für mich …sich für das Wohl und die Gesundheit anderer und der eigenen zu engagieren. …sich an der Schöpfung zu erfreuen und diese selbst mit zu erhalten und zu gestalten in vielerlei Hinsicht. …Dankbarkeit leben Angelika Hultsch www.apotheke-hultsch.de”

Angelika Hultsch

Torsten Fröhlich

“…abends im Bett zu liegen – mit einem sehr zufriedenen Lächeln.”

Torsten Fröhlich

Heike Barthel

“Alle Menschen haben die gleichen Chancen auf Teilhabe, Wertschätzung und Selbstbestimmung haben. Inklusion ist der Schlüssel dazu: mit ihr ist Vielfalt willkommen und jeder Mensch kann sein Potenzial entfalten. “

Heike Barthel

Denise D. Lungwitz

“In einem guten Leben finde ich innere Zufriedenheit und lasse diese in meine Arbeit einfließen, um damit ein gutes Miteinander erlebbar zu machen. Mit Empathie, Authentizität, Kreativität und Freude. “

Denise D. Lungwitz

Annett Buddrus

“In einem guten Leben vertrauen wir auf eine Welt des Miteinanders. Um das zu stärken, unterstütze ich junge Menschen dabei, heraus zu finden, was Glück und glücklich sein für sie und ihre Gemeinschaft bedeutet. “

Annett Buddrus

Tanja Weidauer

” … immer wieder Zeit zum Nachspüren zu finden und andere dazu einzuladen. “

Tanja Weidauer

Hella von Mach

“…dass unsere Talente in unsere Arbeit einfließen. Dass wir auch auf zukünftige Generationen blicken, und die Fülle schätzen, die wir jetzt hier genießen.”

Hella von Mach

Projekt-Team

Sabine Ayeni

“Ich stelle mir ein gutes Leben so vor: Jeder Mensch darf sich entfalten, bekommt Anerkennung und Zugang zu Bildung, Gesundheit und Gemeinschaft – und, wir verstehen uns Menschen als Teil unserer Mitwelt.”

Sabine Ayeni

Projekt-Team

Kathrin Franke

“… Bewusste Einfachheit, Ehrlichkeit und Klarheit. Und Gestaltungsfreiheit.”

Kathrin Franke

Projekt-Team

Stephan Schwardmann

“Das gute Leben heißt für mich, angekommen zu sein als Teil eines chaotischen, übermütigen, streitbaren, hilfsbereiten und immer wieder überwältigend berührenden Durcheinander namens zusammen Leben. “

Stephan Schwardmann

Projekt-Team

Willkommen beim „Guten Leben im Muldenland“

Ein gutes Leben aller verstehen wir als aktive Gemeinschaftsaufgabe.
Deshalb ist diese Initiative ein Angebot an Sie. Es unterstützt Sie bei Ihrem Engagement für das Gute Leben, wie auch immer dieses aussieht.
Was meinen wir mit „Gutem Leben“ und was hat das Gemeinwohl damit zu tun?

Die Vorstellungen von einem „Guten Leben“ scheinen erstmal sehr privat und individuell – Vielleicht prägen Sicherheit oder Selbstbestimmtheit, Wohlstand oder Bescheidenheit, Abwechslung oder Beständigkeit Ihr Bild eines guten Lebens.
Wir alle brauchen jedoch ein funktionierendes gesellschaftliches Umfeld, um sie umzusetzen.

Überall – in Gemeinden, Unternehmen, Schulen, Vereinen, privaten Netzwerken u.v.m. lässt sich das Zusammenleben auf das Gemeinwohl und das Gute Leben ausrichten. Dabei wird dieses Projekt Sie unterstützen.

Das „Gemeinwohl“ meint das Wohlergehen aller. Das erfordert Fairness, gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Teilhabe. Wenn wir Aspekte des eigenen Lebensentwurfes nach dem Nutzen für das Gemeinwohl ausrichten, ermöglicht das Zusammenhalt und Stabilität. Es eröffnet Spielräume für das Finden von klugen Lösungen die Vielen passen.

Das Projekt wird durch das EU-Programm LEADER gefördert.
Aktiv sind wir in der LEADER-Region Leipziger Muldenland.

Symbolbild für die Ankündigung aktueller Veranstaltungen
Symbolbild für die Ankündigung geplanter Veranstaltungen
Symbolbild für die Verlinkung mit der seite Dokumentation